Anlagen- & Instandhaltungs- management
zentrak Software von Digital Track Management GmbH
Mit zentrak Anlagen- & Instandhaltungsmanagement bringen Sie Ihre Eisenbahninfrastruktur auf ein neues Level. Unsere fortschrittliche SaaS-Lösung verwandelt unstrukturierte Anlagen- & Instandhaltungsdaten in wertvolle Entscheidungsgrundlagen.
Durch die vernetzte Überwachung und Analyse Ihrer Infrastruktur optimiert zentrak Anlagen- & Instandhaltungsmanagement den Lebenszyklus Ihrer Bahnanlagen und unterstützt Sie beim digitalen Instandhaltungsmanagement. Die Ergebnisse: Weniger Ausfälle, reduzierte Kosten und maximale Verfügbarkeit. Über ein KPI-gesteuertes Dashboard erhalten Sie eine 360°-Sicht auf Ihre Anlagen – von der Vergangenheit über die Gegenwart bis in die Zukunft.
zentrak Anlagen und Instandhaltungsmanagment hilft dabei, den optimalen Instandhaltungsstrategiemix für Ihre Anlagen zu eruieren. Sowohl reaktive und präventive als auch präskriptive Tätigkeiten werden durch zentrak abgedeckt. Die präskriptive Instandhaltung ist vor allem bei kritischen Anlagen mit hohen Ausfallkosten empfehlenswert – sie geht über die reine Vorhersage hinaus und liefert konkrete Handlungsempfehlungen zur kontinuierlichen Optimierung der Instandhaltungsmaßnahmen. Dies ist nur mit zuverlässigen Zustandsdaten und fortschrittlichen Datenanalysen möglich, wodurch die Digitalisierung der Schlüssel zu einem wirklich smarten Anlagenmanagement ist.
Dank einer vordefinierten Anlagen- und Komponentenstruktur lässt sich Ihre gesamte Bahninfrastruktur präzise und schnell abbilden. Unsere vorbefüllte Softwarelösung spart wertvolle Ressourcen und reduziert den Aufwand für die Entwicklung eigener Strukturen. So können Sie Ihre Anlagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg effizient verwalten und optimieren.
zentrak Anlagenmanagement schließt die Lücke zwischen traditionellem Infrastrukturmanagement und modernsten digitalen Lösungen. Im Mittelpunkt stehen Konsistenz und Einfachheit – für eine nahtlose Verwaltung Ihrer Bahninfrastruktur.
zentrak Instandhaltungsmanagement unterstützt Sie bei der digitalen Abbildung aller Instandhaltungsprozesse. Die Instandhaltungsmanagement Software optimiert die Planung und Überwachung präventiver Instandhaltungs- und Inspektionsmaßnahmen, ermöglicht die frühzeitige Fehleridentifikation und deren schnelle Weiterleitung in entsprechende Aufträge.
Im Auftragsmanagement sorgt zentrak Instandhaltungsmanagement für eine präzise Planung von Ressourcen wie Personal, Material und Werkzeugen. Instandhaltungsaufträge werden direkt an die Techniker:innen weitergeleitet, die ihre Aktivitäten dokumentieren – von technischen Ergebnissen bis zum Ressourceneinsatz. So gewährleistet zentrak Instandhaltungsmanagement eine effiziente Fehlerbehebung, eine termingerechte Umsetzung von Instandhaltungsmaßnahmen und eine kostengünstige Ressourcennutzung.
Das zentrak Customer Portal ist die zentrale digitale Plattform von voestalpine Railway Systems zur Bereitstellung aller relevanten Informationen zu gelieferten Anlagen. Unabhängig davon, bei welcher voestalpine Gesellschaft Sie Ihre Produkte erworben haben - sämtliche Anlagendaten und Dokumente sind zentral im zentrak Customer Portal verfügbar. Profitieren Sie von einer einheitlichen Datenbasis, effizientem Datenmanagement und einem reibungslosen Datenaustausch.
![]()
Durch die digitale Abbildung der Anlagenstruktur und eine maßgeschneiderte Instandhaltungsstrategie können unvorhergesehene Ausfälle mit zentrak Anlagen- & Instandhaltungsmanagement vermieden werden. Eine standardisierte Dokumentation sorgt für mehr Zuverlässigkeit über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Bahnanlagen.
Dashboard
zentrak Anlagen- und Instandhaltungsmanagement bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die eine schnelle und einfache Navigation ermöglicht. So wird der Aufwand für die Instandhaltungsdokumentation, die Suche nach Dokumenten und das Abrufen von Anlageninformationen minimiert. Die Startseite bietet Ihnen einen übersichtlichen Überblick über den Zustand aller Anlagen, damit Sie sofort relevante Informationen einsehen können.
Lineares Asset Management
zentrak Anlagenmanagement bietet neben der Verwaltung punktueller Anlagen auch die Möglichkeit, lineare Anlagen zu verwalten. Durch die Zuordnung von Anlagen zu einer Strecke bzw. einem Gleis und der genauen Kilometerangabe können alle auf einem Steckenabschnitt befindlichen Anlagen übersichtlich visualisiert werden. Neben den Anlagen werden im LAM auch die Gleisgeometrie sowie Informationen zu geplanten Instandhaltungen, Messinformationen und der Zustand Ihrer Infrastruktur angezeigt. LAM unterstützt Sie, effizienter bei der Planung zu sein und Ihre Instandhaltungen auch gleisbasiert einzutakten.
Instandhaltung
zentrak Instandhaltungsmanagement bietet Best-Practice-Inspektionslisten für den Oberbau und vorgefertigte Checklisten für Weicheninspektionen. Mit dem Condition Monitoring System können Sie die Instandhaltungsstrategie in Echtzeit an den aktuellen Zustand der Anlagen anpassen. Zudem erhalten Sie Informationen zu Fristigkeiten und der Historie von Instandhaltungsaufgaben, um die Störungsbehebung ressourcenoptimiert zu gestalten.
Zustandsüberwachung
zentrak Anlagen- und Instandhaltungsmanagement bietet Ihnen einen schnellen Überblick über den Zustand Ihrer Anlagen. Aktuelle Messungen, Grenzwertüberschreitungen sowie die Ergebnisse vergangener Umstellvorgänge und deren Historie sind jederzeit einsehbar. Zudem kann ein Condition Monitoring System integriert werden, um eine sensorgestützte Zustandsüberwachung zu ermöglichen.
Ressourcenmanagement
Mit zentrak Anlagen- & Instandhaltungsmanagement können Sie Qualifikationen, Ersatzteile und Betriebsmittel einfach verwalten. Die Software ermöglicht eine unkomplizierte Koordination und Kontrolle von Anforderungen, Nachweisen, Nachbestellungen und Genehmigungen. Zudem können Sie die verfügbaren User-Qualifikationen sowie den Lagerbestand an Ersatzteilen schnell einsehen und deren Verfügbarkeit jederzeit verfolgen.
Reporting
zentrak Anlagen- und Instandhaltungsmanagement bietet Ihnen volle Flexibilität bei der Gestaltung Ihres Kennzahlendashboards. Neben einem Standardset, das direkt nach der Installation verfügbar ist, können Sie weitere Kennzahlen hinzufügen und nach Bedarf filtern. Zusätzlich lassen sich übersichtliche Kennzahlenreports erstellen und bequem exportieren.
Bei voestalpine Railway Systems verstehen wir, dass die Digitalisierung der Bahn mehr erfordert als nur Technologie. Mit unserer fortschrittlichen zentrak Anlagen- und Instandhaltungsmanagementlösung verfolgen wir das Ziel, nicht nur ein ganzheitlicher Technologieanbieter, sondern auch ein verlässlicher Partner für Sie zu sein.
Die derzeitige digitale Gleisverwaltungslösung wurde gemeinsam mit Kund:innen und Partner:innen entwickelt, um deren spezifischen Anforderungen gemäß den Standards der Betreiber:innen zu erfüllen. Sie bietet Ihnen bereichsspezifische Funktionen, wodurch zahlreiche Konsultationen zwischen Hersteller:innen und Kund:innen zur Entwicklung und Definition dieser Funktionen entfallen.
Durch flexible Strukturen und einen modularen Aufbau ist es möglich, eine maßgeschneiderte Lösung zur Erfüllung Ihrer Anforderungen zu erstellen. Die Erweiterung der bestehenden Anlagen- und Komponentenstruktur sowie des Kennzahlensets ist jederzeit möglich.
Anlagendaten, Dokumente und andere digitale Informationen wie Handbücher, technische Beschreibungen, Prüfprotokolle, Zertifikate, Qualitätsdokumente, Ersatzteillisten, Layouts, Zeichnungen (2D und 3D), usw., kurz gesagt, alle BIM-relevanten Daten werden Ihnen auf unserer digitalen Plattform einheitlich bereitgestellt.
Unser Software ist ein leistungsstarkes Tool für die Planung, Verwaltung und Dokumentation Ihrer servicebezogenen Aktivitäten an Anlagen und Komponenten (Inspektion, Wartung, Reparatur & Verbesserung). Diese Applikation unterstützt Sie, Arbeitsaufträge effizienter und schneller zu erfüllen sowie Anlagen- und Instandhaltungsdaten übersichtlich und einheitlich abzulegen.
Eine digitale Instandhaltungsdurchführung ersetzt Papier. Mit zentrak Instandhaltungsmanagement können Sie Ihre Serviceprozesse mit Tablets durchführen.
Ein harmonisierter Ansatz innerhalb der Railway Systems Gruppe bietet eine vollständige Verzahnung mit den laufenden Product Lifecycle Management-Initiativen.
Die Integration von anlagenbezogenen Zustandsdaten ist wesentlich für eine dynamische Instandhaltungsstrategieanpassung und wird bereits durch die Darstellung und Verknüpfung von Daten aus dem zentrak Infrastruktur Monitoring realisiert.
In unserem viertägigen Pilotworkshop haben Sie jetzt die Chance, unsere Softwarelösung im Detail kennenzulernen. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre vorliegenden Strukturen und Prozesse und erarbeiten in einer Woche ein Prototyp-System, das Ihre Anforderungen und Wünsche an ein Anlagen- und Instandhaltungsmanagement widerspiegelt. Durch diesen Workshop erhalten Sie in kurzer Zeit einen Überblick, ob unsere Software Ihre Anforderungen erfüllt und eine Arbeitserleichterung für Sie darstellt.
Buchen Sie jetzt Ihren Pilotworkshop bei Theresa Passath, Head of Business Decemopment & Sales.
M. +43 664 883 912 83
Mail: t.passath@vadtm.com