Navigation überspringen
Zurück zur Übersicht

voestalpine Railway Systems setzt neuen Maßstab: Erste wasserstoffbasierte Schiene weltweit produziert

30. Juli 2025 | 

Als globaler Marktführer für komplette Bahninfrastruktursysteme freuen wir uns, einen historischen Meilenstein in der nachhaltigen Stahlproduktion bekanntzugeben: Wir haben die weltweit erste wasserstoffbasierte Schiene produziert und geliefert. Diese Innovation ist Teil eines umfassenden Forschungsprojekts am Standort Donawitz und unterstreicht unser Engagement für klimafreundliche Mobilitätslösungen.

Die neue „grüne“ Schiene besteht aus einem Mix aus Schrott und wasserstoffreduziertem Reineisen, das in der HYFOR-Pilotanlage in Donawitz hergestellt wurde. Die Weiterverarbeitung erfolgte in unserem eigenen Forschungsstahlwerk Technikum Metallurgie (TechMet) und anschließend in unserem benachbarten Schienenwalzwerk. Wie alle unsere Produkte zeichnet sich auch diese Schiene durch besondere Härte und hohe Verschleißfestigkeit aus.

Einbau am Hauptbahnhof Linz

Die erste wasserstoffbasierte Schiene wurde bereits am Hauptbahnhof Linz verlegt – ein sichtbares Zeichen für den Wandel in der Stahlproduktion und Bahninfrastruktur. Mit dieser Entwicklung leisten wir einen aktiven Beitrag zur Erreichung unserer globalen Klimaziele.

Im Rahmen unseres greentec steel Programms verfolgen wir einen klaren Fahrplan zur Transformation der Stahlproduktion. Ab 2027 werden an unseren Standorten in Linz und Donawitz jeweils ein mit grünem Strom betriebener Elektrolichtbogenofen in Betrieb genommen. Unser langfristiges Ziel: eine Stahlproduktion mit Net-Zero-CO2-Emissionen bis 2050.

Als voestalpine Railway Systems bieten wir nicht nur hochwertige Schienen, Weichen, Befestigungen und Schwellen, sondern auch digitale Lösungen wie Signaltechnik und Monitoring-Systeme für die gesamte Bahnstrecke – alles aus einer Hand. Mit der wasserstoffbasierten Schiene setzen wir neue Maßstäbe für die Mobilität von morgen.