Navigation überspringen

voestalpine Investor Relations

IR News / Insiderinformation

  • 13. November 2024

    Corporate News Meldung zum 1. Halbjahr 2024/25

  • 23. Oktober 2024

    Corporate News Meldung vom 23. Oktober 2024

    Die voestalpine hat die Verhandlungen für den Verkauf der deutschen Konzerntochter Buderus Edelstahl abgeschlossen. Mit Mutares SE & Co. KGaA übernimmt ein anerkanntes Beteiligungsunternehmen das Unternehmen mit Sitz im hessischen Wetzlar. Der Vertrag wurde gestern unterzeichnet, der Verkauf muss noch von den zuständigen Wettbewerbsbehörden genehmigt werden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion wird voraussichtlich bis zum Ende des 4. Kalenderquartals 2024 abgeschlossen sein. Die erwarteten finanziellen Auswirkungen durch den Verkauf wurden bereits kommuniziert und sind Teil unserer Ergebnisprognose für das laufende GJ 2024/25 (1,4 Mrd. EUR EBITDA).

  • 18. Oktober 2024

    Corporate News Meldung vom 18. Oktober 2024

    Die Metal Forming Division des voestalpine-Konzerns reagiert auf die strukturellen Veränderungen und rückläufigen Kundenbedarfe im Automobilsektor mit einer Reorganisation ihrer Automotive Components-Standorte in Deutschland. Die Werke in Dettingen, Schmölln, Schwäbisch Gmünd und Böhmenkirch werden zukünftig in einem Produktionsverbund mit jeweiliger Technologie- bzw. Produktspezialisierung zusammenarbeiten. Der Geschäftsbetrieb in Birkenfeld soll vorbehaltlich der Ergebnisse von Verhandlungen mit dem Betriebsrat und der IG Metall eingestellt werden. Ziel dieser Maßnahmen ist die langfristige Sicherung des Automobilzulieferbereiches der Metal Forming Division und der damit verbundenen rund 2.000 Arbeitsplätze in Deutschland. Die erwarteten finanziellen Auswirkungen der Reorganisation wurden bereits kommuniziert und sind Teil unserer Ergebnisprognose für das laufende GJ 2024/25 (1,4 Mrd. EUR EBITDA).

  • 14. Oktober 2024, 15:10 Uhr

    Ad-Hoc Meldung vom 14. Oktober 2024

    Halbjahresergebnis 2024/25 aufgrund von Einmaleffekten unter Markterwartung, zusätzliche Markteintrübung erfordert Anpassung des Ausblicks für Geschäftsjahr 2024/25

  • 7. August 2024

    Corporate News Meldung zum 1. Quartal Geschäftsjahr 2024/25

    voestalpine im schwierigen Marktumfeld mit solidem Ergebnis und deutlicher Steigerung des operativen Cashflows in Q1 2024/25

  • 5. Juni 2024

    Corporate News Meldung zum Geschäftsjahr 2023/24

    voestalpine im Geschäftsjahr 2023/24 mit solidem operativen Ergebnis und zukunftsweisenden Projekten

  • 14. März 2024, 15:01 Uhr

    Ad-Hoc Meldung vom 14. März 2024

    voestalpine plant Verkauf von Buderus Edelstahl und reorganisiert Automotive Components-Geschäft in Deutschland, woraus sich einmalige Abwertungen von etwa 410 Mio. EUR ergeben

  • 7. Februar 2024

    Corporate News Meldung zum 1.-3. Quartal 2023/24

    Konjunktureintrübung dämpft voestalpine-Ergebnis zum Q3 2023/24

Übersicht Veröffentlichung GJ 2024/25

weitere Finanzberichte

voestalpine Kapitalallokations-Prioritäten

Erhöht Transparenz, verbessert die Planungssicherheit und unterstützt damit die Umsetzung der Strategie 2030+

Ein zentraler Bestandteil der neuen Strategie ist die überarbeitete Dividendenpolitik. Der jährliche Dividendenvorschlag des Vorstands an die Hauptversammlung wird künftig dabei wie folgt bemessen:

  • 30 % des Gewinns je Aktie (EPS), sofern der Verschuldungsgrad (berechnet als Nettofinanzverschuldung/EBITDA) 2,0 nicht überschreitet (nach Dividendenzahlung)
  • Jedenfalls aber eine Mindestdividende von 0,40 EUR je Aktie.

Bei außergewöhnlich guter Ergebnislage und einem entsprechenden Verschuldungsgrad (Nettofinanzverschuldung/EBITDA kleiner 2 nach Dividendenauszahlung) sind zusätzliche Ausschüttungen und/oder Aktienrückkäufe möglich. 

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Kapitalallokations-Prioritäten der voestalpine AG

Investieren in voestalpine

voestalpine ist ein weltweit tätiger Hochleistungswerkstoff-, Stahl- und Industriekonzern -
wir vereinen Material- und Verarbeitungskompetenz in einer Hand.

voestalpine AG
    • Aus diesem einzigartigen Pool an Know-how entwickeln wir innovative Lösungen, die unseren Kunden Wettbewerbsvorteile bieten
    • Dies macht uns zum führenden Partner für Hightech-Industrien mit hohen Eintrittsbarrieren., wie Aerospace, Automotive oder Railway Systems
    • Wir sind seit 1995 an der Börse notiert und schaffen Mehrwert für unsere Aktionär:innen
    • Im Geschäftsjahr 2024/25 haben wir Umsatzerlöse in Höhe von ca. 16 Mrd. EUR erzielt
    • Investieren in voestalpine - Business Model BY 2024/25
    • Investor Fact Sheet voestalpine 2024/25

 

  • High-Tech Stahlproduzent

    für höchstwertiges Stahlband und führend bei anspruchsvollsten Energieanwendungen von Grobblech und Gießereiprodukten. Mit ihren qualitativ hochwertigen Stahlbändern ist die Steel Division erste Anlaufstelle namhafter Automobil­hersteller und ‑zulieferer weltweit. Darüber hinaus ist sie eine der wichtigsten Partner:innen der europäischen Hausgeräte- sowie der Maschinenbauindustrie. Für den Energiebereich fertigt sie Grobbleche für Anwendungen unter schwierigsten Bedingungen, wobei neben dem Öl- und Gassegment auch die Gewinnung erneuerbarer Energie mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt wird.

  • Globaler Hersteller von metallischen Hochleistungswerkstoffen

    und dabei führend bei Schnellarbeitsstahl, Luftfahrtwerkstoffen, Spezialschmiedeteilen und Pulvertechnologie. Innovationsführerin im Bereich Additive Manufacturing. Die High Performance Metals Division ist global führend in der Herstellung bzw. Weiterverarbeitung metallischer Hochleistungswerkstoffe – insbesondere Werkzeugstahl, Schnellarbeitsstahl und andere Spezialstähle sowie Titan und Nickel-Basislegierungen. Das einzigartige Produktportfolio wird im weltweiten Vertriebs- und Servicenetzwerk durch Bauteilfertigung, Wärmebehandlung, Coating und Additive Fertigung erweitert. Abnehmer:innen dieser Produkte sind die Zulieferindustrie für die Automobil- und Konsumgüter­branche, der Sondermaschinenbau, die Öl- und Gasindustrie sowie die Luftfahrtindustrie.

  • Integrierter Systemanbieter für Bahninfrastruktur und andere High-Tech-Industrien

    und europäische Technologieführerin für Premiumdrähte und bevorzugte Anbieterin von Hightech-Nahtlosrohren für die Öl- und Gasindustrie sowie für industrielle Anwendungen. Die Metal Engineering Division bietet im Geschäftsbereich Railway Systems als weltweit führende Anbieterin von integrierten Fahrwegsystemen maßgeschneiderte Gesamtlösungen für sämtliche Bahninfrastruktur­segmente – von Nah- über Mischverkehr- bis hin zu Schwerlast- und Hochgeschwindigkeitsnetzen. Darüber hinaus hat sie sich im Geschäftsbereich Industrial Systems als global agierende Anbieterin von integrierten Schweißkomplettlösungen etabliert und nimmt eine führende Rolle als Entwicklungspartnerin und Herstellerin von Premiumdrähten und Hightech-Nahtlosrohren ein.

  • Gobaler Hersteller von metallischen Bauteilen und Systemkomponenten

    in definierten qualitativ und technologisch anspruchsvollsten Nischen für Metallverarbeitungslösungen mit einem globalen Netzwerk zur Generierung von bestmöglichem Kundennutzen. Die Metal Forming Division ist das Kompetenzzentrum der voestalpine für hochentwickelte Profil-, Rohr- und Präzisionsbandstahlprodukte sowie für einbaufertige Systemkomponenten aus Press-, Stanz- und rollprofilierten Teilen, die in einer Vielzahl von Branchen – insbesondere im Premium-Automotive-Bereich – Einsatz finden. Mit der branchenweit einzigartigen Verbindung von Werkstoffexpertise und Verarbeitungs­kompetenz sowie einer weltweiten Präsenz ist die Division die Partnerin erster Wahl für innovations- und qualitätsorientierte Kund:innen.

Finanzkalender & IR-News