Presseaussendungen
-
voestalpine fixiert Verkauf ihrer Stahlhandelsgruppe
Zwischen der voestalpine Stahl GmbH, einem Unternehmen der börsenotierten voestalpine AG, und der polnischen Zlomrex S.A. wurde am 20. Dezember ein Vertrag über den Verkauf der Stahlhandelsgruppe des voestalpine-Konzerns abgeschlossen. Zlomrex S.A. übernimmt demnach vorerst 74,9% der voestalpine Stahlhandel GmbH. Für die restlichen 25,1% bestehen gegenseitige Kauf- beziehungsweise Verkaufsrechte, die jedoch frühestens in zwei Jahren in Anspruch genommen werden können.
-
voestalpine baut Automotive-Aktivitäten durch Großakquisition aus
-
Startschuss für Groß-Investitionsprogramm der voestalpine am Standort Krems
-
voestalpine in Gesprächen über Verkauf der Stahlhandelsgruppe
-
voestalpine nach bestem Halbjahr der Konzerngeschichte erneut auf Rekordkurs
Zum bereits fünften Mal in Folge legte der voestalpine-Konzern ein verbessertes Halbjahresergebnis vor. Die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2006/07 waren mit deutlichen Steigerungen bei Umsatz und sämtlichen Finanzdaten gegenüber dem Vorjahr die bisher besten in der Unternehmensgeschichte.
-
voestalpine bringt Rohstoffhandel in Jointventure mit deutscher Scholz AG ein
-
VAE Eisenbahnsysteme GmbH mit Austrian EMAS Award 2006 ausgezeichnet
-
voestalpine gewinnt Börsepreis 2006
-
voestalpine AG kauft eigene Aktien zurück
-
voestalpine nicht an serbischem Bergbaukonzern RTB Bor interessiert
Die voestalpine AG ist entgegen Agenturmeldungen nicht am serbischen Bergbaukonzern RTB Bor (Rudarsko-topionicarski bazen Bor) interessiert. Bei den Berichten dürfte es sich vielmehr um eine Verwechslung mit der VOEST-ALPINE Intertrading Aktiengesellschaft handeln, stellte Wolfgang Eder, Vorstandsvor-sitzender der voestalpine AG, klar.
-
voestalpine mit neuem Schienenwalzwerk auf Rekordkurs
-
voestalpine erwirbt deutsche Drahtzieherei
-
Aktiensplit bei voestalpine AG im Verhältnis 1:4 ab 1 .August wirksam
-
Rekorddividende für voestalpine-Aktionäre
-
Offizielle Eröffnung des neuen Schienenwalzwerkes in Donawitz
-
"voestival" bot Ausnahmeerlaubnis mit Hollywoodlegende Lalo Schifrin
Spielfreude des vierfachen Grammy-Gewinners wollte genauso wenig enden wie Applaus des Publikums (APA/Tobias C. Führer)
-
Durch Einsatz von Altkunststoffen reduziert die voestalpine CO2-Emissionen in Linz um mehr als 400.000 Tonnen pro Jahr
-
Startgespräch zum UVP-Verfahren über weiteren Ausbau in Linz
In einem Erstgespräch am 14. Februar informierte die voestalpine Stahl GmbH, ein Unternehmen der Division Stahl der börsenotierten voestalpine AG, die Vertreter der OÖ Landesregierung als UVP-(Umweltverträglichkeitsprüfung)-Genehmigungsbehörde sowie die Vertreter des Magistrates Linz, der OÖ Umweltanwaltschaft und der Grünen OÖ als Parteien im durchzuführenden UVP-Genehmigungsverfahren über das langfristig geplante Gesamtkonzept zum weiteren Ausbau des Standortes Linz.
-
Neue Ära der Schienenproduktion
Modernstes Schienenwalzwerk der Welt in Donawitz erfolgreich in Betrieb genommen - Start früher als geplant - Investitionsvolumen 66 Mio. EUR
80 Jahre später: Erinnerungen an die Befreiung

Am 8. Mai, zum 80. Jahrestag der Befreiung, gedenken wir der Opfer und des Leids, das so viele Menschen erlitten haben. Freiheit und Menschlichkeit sind nicht selbstverständlich. Die voestalpine fühlt sich verpflichtet, die Erinnerung wachzuhalten und aus der Vergangenheit zu lernen. Erinnerung ist kein statisches Konzept. Vielmehr ist sie eine kontinuierliche Arbeit, eine Verpflichtung, die Vergangenheit lebendig zu halten und aus ihr zu lernen. Am 9. Mai wird die neugestaltete Gedenkstätte am voestalpine Gelände in Linz eröffnet.
Der voestalpine Konzern in Österreich

Als voestalpine - der weltweit führende Stahl- und Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbietungskompetenz zählen wir mit unseren Produkt- und Systemlösungen zu den führenden Partner:innen der Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie der Luftfahrt- und Energieindustrie. Darüberhinaus sind wir Weltmarktführer bei Bahninfrastruktursystemen, Werkzeugstahl und Spezialprofilen.
Wir stellen als international agierender Leitbetrieb einen essenziellen Bestandteil der industriellen Produktion und Wertschöpfung unseres Landes dar.
Unser Weg in eine grüne Zukunft

Wir haben mit greentec steel einen ambitionierten Stufenplan entwickelt, um unseren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten zu können. Im ersten Schritt des Stufenplans wird je ein grünstrombetriebener Elektrolichtbogenofen in Linz und Donawitz errichtet. Ab 2027 können wir jährlich ca. 2,5 Mio. Tonnen CO2-reduzierten Stahl produzieren, 1,6 Mio. Tononen n Linz und 850.000 Tonnen in Donawitz.
Aktuell befinden wir uns mitten in der praktischen Umsetzung des ersten Schritts. Alle Umsetzungsprojekte in Linz und Donawitz verlaufen planmäßig und befinden sich im Zeitplan.